Hybride Integrationsplattform

OpenText B2B Integration Enterprise

Nutzen Sie B2B-Managed Services zur einfachen Erfüllung von Integrationsanforderungen

IDC bezeichnet OpenText als MarktführerLaden Sie den IDC Report herunter

Übersicht

Reduzieren Sie die Komplexität der Unternehmensintegration mit EDI as a Service

Von der Geschäftserweiterung bis hin zur Modernisierung: enterprise integration ist der Motor für optimierte Lieferketten und Finanzprozesse, die in einer sich schnell entwickelnden Geschäftslandschaft unabdingbar sind, um flexibel zu bleiben. Die Beherrschung dieser Komplexität erfordert jedoch Fachwissen und Werkzeuge, die im eigenen Haus oft nicht vorhanden sind.

Überlassen Sie uns die Komplexität mit EDI as a Service. Beherrschen Sie das Chaos und ermöglichen Sie zukünftiges Wachstum durch den Zugang zu qualifizierten Experten und cloudbasierter Integrationstechnologie, die sofort einsatzbereit ist, wenn Sie sie brauchen.

Holen Sie sich den IDC-Bericht über OpenText EDI as a Service

Was kann OpenText B2B Integration Enterprise für Sie tun?

Entdecken Sie die Vorteile von EDI as a service

Wolkensymbol

Modernisieren Sie die Infrastruktur

Beschleunigen Sie digitale Transformationsinitiativen durch den Zugang zu einer führenden, Cloud-basierten Integrationsinfrastruktur und erfahrenen Spezialisten.

Beschleunigungssymbol

Beschleunigen Sie das Geschäftswachstum

Bringen Sie Ihre Produkte schneller zu Kunden, neuen Märkten und Kanälen. Nutzen Sie dazu eine bereits verbundene weltweite Handelsgemeinschaft sowie Self-Service- und Auto-Provisioning-Funktionen für das Onboarding.

Symbol für Teamarbeit

Sorgen Sie für eine bessere Zusammenarbeit

Beseitigen Sie interne Informationssilos und interagieren Sie mit Handelspartnern über deren bevorzugtes Verfahren, um die täglichen Betriebsabläufe innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu verbessern.

Symbol für Einblicke

Gewinnen Sie verwertbare Erkenntnisse

Verbessern Sie den Einblick in die Leistung von Handelspartnern durch umfassende Analysen der Geschäftsprozesse, mit denen Sie Trends erkennen und Maßnahmen ergreifen können.

Durch die Zusammenarbeit mit OpenText konnte Lids sehr schnell ein skalierbares B2B-Integrations-Ökosystem von Grund auf aufbauen.

Lisa Upchurch
Manager für die Einhaltung der Vorschriften für Lieferanten bei Lids

Warum OpenText B2B Integration Enterprise?

  • Skalierbare B2B-Integration

    Nutzen Sie die einzige einheitliche Integrationsplattform, die weltweit 1 Million Handelspartner vernetzt und jährlich 26 Milliarden Transaktionen verarbeitet.

  • Fachwissen über B2B-Integration

    Nutzen Sie die mehr als 30-jährige Erfahrung von OpenText in der Verwaltung komplexer Integrationsumgebungen, um Ihre internen IT-Teams zu ergänzen.

  • Verbesserte Konnektivität und Zusammenarbeit

    Erweitern Sie Ihr B2B-Management mit APIs und Adaptern, die echte Business-to-Anything-Konnektivität für die komplexesten Integrationsszenarien ermöglichen.

Die wichtigsten Funktionen

  • Benutzeraktivierung und -kontrolle

    Erweitert die Self-Service-Funktionen für Benutzer, Mobilität, Peer File Sharing und Onboarding mit Any-to-Any-Konnektivität.

  • Proaktive Systemverwaltung und -Support

    Erleichtert die tägliche Verwaltung der B2B-Betriebsaufläufe und -Infrastruktur, einschließlich Überwachung des Systemzustands, Datensicherungen, Network Managed Services, Systemadministration und Anwendungssupport.

  • Transparenz und Warnmeldungen

    Bietet eine umfassende Suite von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für eine bessere Sichtbarkeit von B2B-Unternehmenstransaktionsflüssen, Benachrichtigungen über Geschäftsereignisse und Warnungen mit Berichten über Geschäftseinblicke.

  • Onboarding von Handelspartnern

    Ermöglicht ethische Beschaffungsstrategien, um Partner auf der Grundlage von Kriterien der sozialen Verantwortung von Unternehmen auszuwählen. Nutzt dann zuverlässige Tools und Prozesse, um das Onboarding zu beschleunigen und die Beteiligung der gesamten Handelspartner-Community sicherzustellen.

  • Business-to-Anything-Integration

    Bietet interne und externe Integration zur Verbindung von ERP- und Line-of-Business-Anwendungen mit externen Geschäftspartnern über EDI, XML und PEPPOL unter Einsatz von Mapping-Fachwissen und Dienstleistungen zur Konvertierung von Daten.

  • Gemeinschaftliche Zusammenarbeit

    Bietet ein funktionsreiches Anfragemanagement- und Self-Service-Ticketing-System zur Verfolgung des Status von Supportanfragen in Echtzeit. Außerdem ermöglicht es die geführte Erstellung von Berichten und automatisierten Workflows, die Zuweisung von Aufgaben, die Nachverfolgung von Anfragen und Warnmeldungen.

Steigern Sie den Wert von OpenText B2B Integration Enterprise

Implementierung

OpenText bietet eine große Auswahl und Flexibilität für die Bereitstellung von Enterprise Applications Integration.

Professional Services

OpenText Professional Services kombinieren End-to-End-Lösungsimplementierung mit umfassenden Technologiedienstleistungen zur Systemoptimierung.

Schulungen

OpenText Learning Services bieten umfassende Schulungsprogramme zur Verbesserung der Kenntnisse und Kompetenzen.

Communities

Lernen Sie unsere OpenText-Communities kennen. Knüpfen Sie Kontakte mit Einzelpersonen und Unternehmen, um Einblicke und Unterstützung zu erhalten. Nehmen Sie an Diskussionen teil.

OpenText B2B Integration Unternehmensressourcen

Lids logo

Global headwear brand rapidly onboards its trading partners with OpenText

Learn more
CNH Industrial logo

CNH Industrial expands B2B capabilities on a global scale

Learn more
Esprinet logo

Esprinet streamlines electronic document exchange with OpenText

Learn more
Plastipak logo

Packaging supplier eases trading, replaces in-house operations with OpenText

Learn more
Method logo

Method creates a clean path to growth with OpenText B2B integration

Learn more
Solenis logo

Solenis chooses OpenText to digitize and manage its global B2B supply chain

Learn more

ERP integration roadmap: A buyer’s guide to smarter integration

Read the ebook

Compare OpenText EDI as a service against DIY integration

Read the checklist

Business Network Cloud Enterprise

Read the overview

IDC: The Business Value of OpenText Digital Supply Chain Solutions

Read the report

ERP integration roadmap: A buyer’s guide to smarter integration

Read the ebook

Compare OpenText EDI as a service against DIY integration

Read the checklist

Business Network Cloud Enterprise

Read the overview

IDC: The Business Value of OpenText Digital Supply Chain Solutions

Read the report

Integration Olympics: how many gold medals would your company win?

Read the blog

Making the imperative business case for ERP integration

Read the blog

Corporate treasuries are going digital with bank solutions

Read the blog

How AI is shaping the future of EDI

Read the blog

Streamline ERP migration with the integration experts – Estimate ROI with our new calculator!

Read the blog

Integration Olympics: how many gold medals would your company win?

Read the blog

Making the imperative business case for ERP integration

Read the blog

Corporate treasuries are going digital with bank solutions

Read the blog

How AI is shaping the future of EDI

Read the blog

Streamline ERP migration with the integration experts – Estimate ROI with our new calculator!

Read the blog
Play video

Learn how OpenText eases SAP S/4HANA migration with modern integration

Watch the video
Play video

Reduce the complexity of B2B integration with OpenText and EDI as a Service

Watch the video
  • EDI as a Service, sometimes called B2B Managed Services, refers broadly to outsourced services that one business provides to another to handle certain functions or processes. These services are designed to streamline operations, reduce costs, and improve efficiency.

    B2B integration includes the techniques and technologies that enable a company to digitally trade with its partners. EDI as a Service outsources the daily management of your B2B integration infrastructure to a trusted third-party provider.

  • Some of the benefits of EDI as a Service include:

    • Speed: Boosting your internal team with a team of experts means helps you meet your external and internal deadlines.
    • Cost savings: Outsourcing can often be more cost-effective than hiring and maintaining an in-house team.
    • Increased efficiency: Focus resources and attention on core activities, leading to increased efficiency, and productivity.
    • Scalability: Scale up or down easily to accommodate changing business needs.
    • Enhanced security and compliance: Meet industry regulations and standards.

  • Enterprise integration is the process of connecting various software applications and systems within an organization to enable seamless communication and data sharing. It involves integrating disparate systems, such as enterprise resource planning, supply chain management, or financial systems, to streamline business processes, and improve efficiency.

    Overall, enterprise integration allows organizations to optimize efficiency, enhance collaboration, and drive innovation though connectivity and interoperability.

    Wie können wir behilflich sein?

    Footnotes